Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Das Wattenmeer wurde aufgrund seines außergewöhnlichen universellen Werts von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt. Der Nationalpark sichert den Schutz dieser einzigartigen Natur und Landschaft. Über die Biosphärenregion wird eine Modellregion für nachhaltige Entwicklung geschaffen, über welche die Natur- und Kulturlandschaft auf beiden Seiten des Deiches miteinander verknüpft werden. Zu den Aufgaben der Nationalparkverwaltung gehört auch diesbezügliche Information und Forschung.
Projekt
Muschelbänke: WG im Watt
Miesmuscheln und Pazifische Austern gelten als Ingenieure von Ökosystemen. Durch ihre Wasserfilterung und die weiträumigen Bänke gestalten sie die Umwelt und Lebensbedingungen von anderen Tieren und Pflanzen. Mit dem „Muschelbankmonitoring für nachhaltige Fischerei“ überwacht die Nationalparkverwaltung die Bestände im Wattenmeer – als Grundlage für die Miesmuschelkulturwirtschaft. Muschelbänke beherbergen dabei mit ihren Hartsubstraten eine an extreme Bedingungen angepasste Wohngemeinschaft der Meereslebewesen. Ein spannendes Forschungsfeld der Meeresökologie.
„Das Wattenmeer ist Wildnis von Weltrang im Großformat!“
Florian Carius
Dezernent Kommunikation und Forschung, Nationalparkverwaltung
Kontakt
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Virchowstr. 1, 26382 Wilhelmshaven